top of page

Tegel und die Zeitenwende
Das Schumacher Quartier auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel ist das wohl ambitionierteste Wohnprojekt Berlins: Entstehen soll...


Köln vergibt Boden anders – Erbbaurecht als Instrument um Stadt im Sinne der Gesellschaft zu gestalten
Wie Berlin setzt auch die Stadt Köln seit einigen Jahren verstärkt auf das Erbbaurecht und die Konzeptvergabe. Anders als in Berlin,...

Soziale und ökologische Bodenpolitik – ein Widerspruch? Über Zielkonflikte, Suffizienzpolitik und nachhaltige Stadtentwicklung
Daran, dass etwas gegen die Wohnungsnot getan werden muss, besteht ebenso wenig Zweifel wie daran, dass Ressourcen- und Flächenverbrauch...


Ein langer Weg zum Konzeptverfahren-Beirat
Wie die Kriterien für die Vergabe von Grundstücken nach dem besten Konzept entstehen, war bislang intransparent. Ein...


Beispiele für Transparenz- und Beteiligungtools
Instrumente aus der Praxis für Transparenz und Beteiligung in der Liegenschaftspolitik aus Berlin und von anderswo – eine Übersicht....


Berlin soll Transparenz-Hauptstadt werden
Wenn der Berliner Senat ein neues Projekt plant, geht das meist nur holprig vonstatten. Die Planungsdesaster in Berlin sind inzwischen...


Es braucht eine Werkstatt „Liegenschaftskataster“
Ein Aufruf aus den Reihen der Initiative StadtNeudenken zur Beschleunigung der Umsetzung eines öffenlichen Liegenschaftskataster. von...

3 Jahre AG Konzeptverfahren – Genese, Prozess, Ergebnis und Ausblick
Seit drei Jahren tagt die AG Konzeptverfahren des Runden Tisches, zunächst zur Vorbereitung der Werkstatt Konzeptverfahren, anschließend...


Das Clubkataster: Ein Frühwarnsystem für die Clubszene
Die Berliner Clubcommission stellt vor: Das Clubkataster 2.0 und die Notwendigkeit, die Zusammenhänge zwischen Clubstandorten und...


Transparente Liegenschaftspolitik durch Geodatenmanagement und Grundstückskataster
Fehlt es nur an den richtigen Informationen? Chancen und Risiken einer auf Geodaten und Open Data basierten Lösung für ein öffentliches...


Im Gespräch mit Staatssekretärin Wenke Christoph
Die Initiative StadtNeudenken interviewte die Staatssekretärin für Stadtentwicklung und Wohnen zum Thema Miet- und Wohnkataster. Maria...
bottom of page